Experimentierbox Hygiene und Krankheitsübertragung
18,95 €*
% 29,90 €* (36.62% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Produktnummer:
15023
Hersteller:
Hagemann
EAN:
4057056813906
ACHTUNG:
UV-Strahlung reizt und schädigt die Augen und kann Hautreizungen hervorrufen.
Gefahr der Erblindung
Nicht in das UV-Licht schauen!
Anderen Personen oder Tieren nicht in die Augen leuchten!
Die Lampe nicht unbeaufsichtigt betreiben!
Setzen Sie die Lampe nicht in explosionsgefährdeten Räumen ein!
Setzen Sie die Lampe nicht in der Nähe von explosiven Stoffen ein!
Empfehlung: Tragen Sie beim Betrieb der Lampe eine UV-Schutzbrille!
Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen!
Produktinformationen "Experimentierbox Hygiene und Krankheitsübertragung"
Wer sich selbst und andere vor Ansteckungen schützen will, sollte sich mehrmals täglich die Hände waschen, um krankheitserregende Organismen abzuwaschen. Für Kinder ist nicht immer einsichtig, warum sie ständig ihre Händewaschen sollen und sie nehmen es nicht immer so ernst.
Das in der Box enthaltene UV-Gel enthält kleine Partikel, die unter UV-Licht sichtbar werden und faszinierend leuchten. Vermitteln Sie den Kindern, dass diese Partikel stellvertretend für Keime und Bakterien stehen, die sich im Alltag auf der Handoberfläche sammeln.
Beim Experimentieren cremen sich einige Kinder ihre Hände mit UV-Gel ein und reichen sie einander. Die Partikel werden dabei nahezu unbemerkt von Hand zu Hand übertragen – ähnlich wie Bakterien. Strahlt man die Hände mit der UV-Lampe an, leuchten die Rückstände des Gels in einem violetten Farbton. Besonders an den Fingernägeln und den Zwischenräumen der Finger finden sich Partikel, die man mit bloßem Auge nicht erkennt. Auch nach flüchtigem Händewaschen finden sich noch Reste.
Inhalt:
1 Flaschen UV-Gel
1 UV-Taschenlampe
3 Batterien AAA
1 Zerstäuber
1 Anleitung mit Sachinformationen und spannenden Versuchen
Das in der Box enthaltene UV-Gel enthält kleine Partikel, die unter UV-Licht sichtbar werden und faszinierend leuchten. Vermitteln Sie den Kindern, dass diese Partikel stellvertretend für Keime und Bakterien stehen, die sich im Alltag auf der Handoberfläche sammeln.
Beim Experimentieren cremen sich einige Kinder ihre Hände mit UV-Gel ein und reichen sie einander. Die Partikel werden dabei nahezu unbemerkt von Hand zu Hand übertragen – ähnlich wie Bakterien. Strahlt man die Hände mit der UV-Lampe an, leuchten die Rückstände des Gels in einem violetten Farbton. Besonders an den Fingernägeln und den Zwischenräumen der Finger finden sich Partikel, die man mit bloßem Auge nicht erkennt. Auch nach flüchtigem Händewaschen finden sich noch Reste.
Inhalt:
1 Flaschen UV-Gel
1 UV-Taschenlampe
3 Batterien AAA
1 Zerstäuber
1 Anleitung mit Sachinformationen und spannenden Versuchen
Hersteller "Hagemann"
Weiterführende Links des Herstellers
Anmelden