















94,60 €
% 94,95 € (0.37% gespart)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Produktinformationen "Pedalo® Wippbrett 600 K70"
In Kombination mit der Fußwippe wird dieses Wippbrett zum Sportgerät und ist bereits vielfach im Leistungssport fester Bestandteil des Trainings. Die Fußwippen können in verschiedenen Abständen zueinander gesteckt oder frei aufgesetzt werden. Wird das Wippbrett kopfüber auf einer Fußwippe montiert haben die Übungen ein hohes Kippmoment und erfordern eine schnelle Reaktion.
Antirutsch-Kufen schonen den Fußboden, verhindern das Wegrutschen. Eine hohe Stabilität auch für schwerere Personen, sowie die hochwertigen Kufen mit eingearbeiteten Anti-Rutsch Bändern, die einen gleichmäßigen Abrollvorgang bieten, sind hochwertige Qualitätsmerkmale.
Hinweis: Wippbrett 60 oder 45
Wippbretter mit 60 cm ermöglichen vor allem bei Erwachsenen einen etwas breiteren, hüftbreiten Stand oder eine Positionierung in Schrittstellung, hingegen lässt das Wippbrett 45 cm nur Übungen in der Grundstellung oder im Einbeinstand zu.
GEWICHT
2.5 kg
LÄNGE
600 mm
BREITE
350 mm
HÖHE
85 mm
BELASTBARKEIT
150 kg
ALTER ab
3 Jahren
Lieferumfang:
✅️ 1 Holzplatte
✅️ 1 Paar Holzkufen
✅️ 4 Antirutschaufkleber

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Kunden haben sich ebenfalls angesehen

KIKT Die Arbeit mit dem Familienbrett - AnleitungsheftVon Gabriele Enders. Aus der Praxis für die Praxis wird anhand von bebilderten Beispielen die Arbeitsweise mit dem Familienbrett dargestellt. Überarbeitete Auflage 2008, mit Kopiervorlage.

KIKT Sogenzia-Patchwork/Trennung - GesprächskärtchenEin Kartenset mit 128 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in „ sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln laden die Karten zum Gespräch und spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Im Blickpunkt dieser Kärtchen stehen die Themen Patchwork-Familien und Trennung.Inhalt: 128 Karten, inklusive Spielanleitung und Aufbewahrungsbox.

KIKT Lange Leitung, Wie Ernie trocken geworden istDie Giraffe Ernie wird nachts einfach nicht wach, wenn er Pipi muss. Eine Geschichte ums nächtliche Einnässen und wie geholfen werden kann.Im Anhang zusätzliche Informationen für Kinder und Eltern.Softcover, 38 Seiten.

100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in „sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln laden die Karten zum Gespräch und zu spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in entsprechenden Variationen erhältlich. Angeboten werden die Themenkärtchen Kinder, Jugendliche, Senioren und Eltern. Inhalt: 100 Karten, inklusive Spielanleitung u. Aufbewahrungsbox.

KIKT Lina, Matti und Herr AspergerAus der Sicht eines Geschwisterkindes beschreiben die Autoren einfühlsam und kindgerecht autistische Störungsbilder, klären auf und verringern damit die Ängste und Vorbehalte gegenüber Kindern mit einem Aspergersyndrom. Aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen sie, wie vielfältig und unterschiedlich autistische Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und was wir wissen sollten um sie besser zu verstehen und sie mit ihren besonderen Eigenschaften akzeptieren und zu schätzen zu können.

KIKT Appelle von Kindern aus Trennungs- oder ScheidungsfamilienWenn ein Kind eine Trennung erlebt, bedeutet dies eine erhebliche Verunsicherung. Das Kind wird in seiner gesamten Existenz erschüttert. Ob diese Krise erfolgreich bewältigt werden kann, hängt davon ab wie Eltern bei und nach der Trennung miteinander und mit dem Kind umgehen.Die im Buch aus Kindersicht formulierten Wünsche sollen Eltern dabei helfen, die Wünsche ihrer Kinder zu verstehen und hilfreich zu reagieren. Broschüre A5, 10 Seiten.

Anleitungsbuch Die SpielbühneIn der Anleitung wird der therapeutische Ansatz und der praktische Einsatz der Spielbühne erklärt. In einzelnen Arbeitsschritten werden Vorbereitung, Spielbeginn, Anwendungsbeispiele, Einbindung in " Intermedialen Quergang"undBeispiele von Spielbühneninszenierungen erklärt.

KIKT Liebe Eltern! 111 Tipps und Regeln zur ErziehungDer Ratgeber von Kindern für ihre Eltern beinhaltet über 100 Tipps, Ratschläge und Empfehlungen, die ihnen helfen das Leben zu meistern. Taschenbuch, 10 Seiten, Maße: 14 x 20 cm

KIKT Sogenzia-Eltern - Gesprächskärtchen100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in „sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln laden die Karten zum Gespräch und zu spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in entsprechenden Variationen erhältlich. Angeboten werden die Themenkärtchen Kinder, Jugendliche, Senioren und Eltern. Inhalt: 100 Karten, inklusive Spielanleitung u. Aufbewahrungsbox.

Alle wundern sich, wie komisch sich Joshua manchmal verhält. Er leidet unter einer Zwangsstörung.Mit Hilfe seiner Umgebung beginnt er ein befreites Leben. Softcover, 36 Seiten.

Wenn ein Kind in einer Familie mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufwächst, bedeutet dies, dass es mit besonderen Anforderungen konfrontiert wird. Die Kinder fühlen sich häufig schuldig am Zustand ihrer Eltern. Sie geraten nicht selten in die Rolle, für das emotionale Wohlergehen ihrer Eltern sorgen zu müssen, oder sie übernehem praktische Aufgaben des Alltags, die nicht ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechen. Die Wünsche und Apelle beziehen sich auf die genannten Herausforderungen und sind aus Kindersicht formuliert. Dies soll einen vertieften Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt der betroffenen Kinder ermöglichen und dabei helfen, sie zu verstehen, um hilfreich reagieren zu können.

KIKT Sogenzia-Kinder - Gesprächskärtchen100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in „sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln laden die Karten zum Gespräch und zu spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in entsprechenden Variationen erhältlich. Angeboten werden die Themenkärtchen Kinder, Jugendliche, Senioren und Eltern.Inhalt: 100 Karten, inklusive Spielanleitung u. Aufbewahrungsbox.

Tierfiguren 02 zum FamilienbrettUns fiel auf, dass wir gut eine Erweiterung gebrauchen können und einige wichtige Tiere noch nicht repräsentiert sind.Daher nun das 2. Tiere-Set mit 15 Figuren: Löwe, Nashorn, Esel, Nilpferd, Wal, Fuchs, Bär, Vogel, Krokodil, Igel, Maus, Ente, Schildkröte, Fisch, Möwe.

Wer gut fragt, gewinnt!von Daniel BindernagelSpielidee„Wer gut fragt, gewinnt" ist ein Gruppenspiel für 2 bis 10 Personen. Hier werden „gute Fragen" belohnt! Die Idee ist, gut zuzuhören und gute Fragen zu stellen. Natürlich lernt man sich dabei auch besser kennen und erfährt auch von schon vertrauten Menschen bisher nicht Gewusstes oder Überraschendes! Kernelemente einer respektvollen und wirksamen Gesprächsmethode – die Idiolektik - werden spielerisch erfahren.Material1 Würfel mit 5 Kernbegriffen: Schlüsselworte, Bilder, Resonanz, Zieloffenheit, Würdigen und einem Stern als Joker5 Instruktionskarten 30 Situationskarten für Erwachsene, 30 Situationskarten für Kinder und Jugendliche, 30 Sprichwörter 10 leere KartenIllustrationen: Sibylle Reichel (www.sibylle-reichel.de)

KIKT Gefühle-Regler mit BeutelDer Daumen kann mit Geräusch die Perle so verschieben, dass sie bei dem momentane Gefühl zu liegen kommt. Ein haptisches Material zum Ausdruck von Gefühlen, Gefühlsänderungen und Einschätzungen.