Das Holzbrettspiel bietet eine spielerische und haptische Aufforderung, sich mit Lebensthemen und deren Gegensätzen zu beschäftigen. Die Begriffe auf 24 Holztafeln decken Lebens- und Gefühlsbereiche Jugendlicher und Erwachsener ab. Jeder Spieler entscheidet, was und wie viel er zum Thema erzählen möchte. Spontanität, Kreativität und Assoziationen sind gefragt. Rangordnungen können erstellt werden. Dabei sind auch Spielfiguren und Anleitung für den Einsatz im Einzelsetting oder als Gruppenspiel.
Für 1 oder mehr Spieler. Ab 12 Jahre
Hersteller "KIKT · Kölner Institut für Kindertherapie"
Wer gut fragt, gewinnt!von Daniel BindernagelSpielidee„Wer gut fragt, gewinnt" ist ein Gruppenspiel für 2 bis 10 Personen. Hier werden „gute Fragen" belohnt! Die Idee ist, gut zuzuhören und gute Fragen zu stellen. Natürlich lernt man sich dabei auch besser kennen und erfährt auch von schon vertrauten Menschen bisher nicht Gewusstes oder Überraschendes! Kernelemente einer respektvollen und wirksamen Gesprächsmethode – die Idiolektik - werden spielerisch erfahren.Material1 Würfel mit 5 Kernbegriffen: Schlüsselworte, Bilder, Resonanz, Zieloffenheit, Würdigen und einem Stern als Joker5 Instruktionskarten 30 Situationskarten für Erwachsene, 30 Situationskarten für Kinder und Jugendliche, 30 Sprichwörter 10 leere KartenIllustrationen: Sibylle Reichel (www.sibylle-reichel.de)
Tierfiguren 02 zum FamilienbrettUns fiel auf, dass wir gut eine Erweiterung gebrauchen können und einige wichtige Tiere noch nicht repräsentiert sind.Daher nun das 2. Tiere-Set mit 15 Figuren: Löwe, Nashorn, Esel, Nilpferd, Wal, Fuchs, Bär, Vogel, Krokodil, Igel, Maus, Ente, Schildkröte, Fisch, Möwe.
KIKT Gefühle-Regler mit BeutelDer Daumen kann mit Geräusch die Perle so verschieben, dass sie bei dem momentane Gefühl zu liegen kommt. Ein haptisches Material zum Ausdruck von Gefühlen, Gefühlsänderungen und Einschätzungen.
KIKT Thema-Cards - 32 KartenDie 32 Thema-Cards sind vielfältig einsetzbar. Sie zeigen Stimmungen und Gefühle in Einzeldarstellung, auch Haltungen und Interaktion gegenüber anderen. Daraus entwickelte Geschichten geben nicht nur diagnostische Hinweise, sondern begünstigen auch den therapeutischen Prozess.
KIKT Sogenzia-Eltern - Gesprächskärtchen100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in „sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln laden die Karten zum Gespräch und zu spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in entsprechenden Variationen erhältlich. Angeboten werden die Themenkärtchen Kinder, Jugendliche, Senioren und Eltern. Inhalt: 100 Karten, inklusive Spielanleitung u. Aufbewahrungsbox.
KIKT Das Gesichter-Set - 17-teiligMagnetische Augenpaare, -brauen, Bärte, Nasen und Münder sind so gestaltet, dass sie verschiedene Physiognomien darstellen können. Z.B. Neutralität, Überraschung, Zorn, Skepsis, Lachen, Müdigkeit, Brutalität. Plättchen können zu jeder denkbaren Figur auf einer metallenen Fläche zusammengestellt werden.
KIKT Spannungsregler -bio-feedback-Ein einfaches Biofeedback-Gerät zur Regulation von Über- und Untererregung. Die an einem Gummiband laufende rote Kugel ist beweglich. Ganz leicht kann ich überprüfen, wie ich mich gerade fühle. Ich kann überlegen will ich das so? Möchte ich ruhiger oder umgekehrt wacher werden. Mit Hilfe von Übungen kann ich lernen mein Spannungniveau zu regulieren. Eine ausführlicher Beschreibung liegt bei.Farblich sortiert!
KIKT Holzfamilie Europa II NeuBestehend aus Vater, Mutter, Mädchen, JungeDiese Holzfiguren eignen sich für die Sandspieltherapie und die Arbeit mit dem Familienbrett. Größe: Erwachsene ca. 8 cm, Kinder ca. 5,8 cm, alle 2 cm dick
Ich binKartenset"Ich bin menschlich" "Ich bin neugierig" "Ich bin bezaubernd"...Wie gut tut es, so etwas von sich zu sagen!100 positive Eigenschaften stehen zur Auswahl, ansprechende Zeichnungen, einfach und ausdrucksstark, unterstützen die Aussage.Im Einzelsetting oder in der Gruppe, mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsene und Familien anzuwenden.Inhalt: 100 Karten, BeschreibungAutorin: Julia Braun
KIKT Holzgruppe Menschen-KinderDiese Holzfiguren eignen sich für die Sandspieltherapie und die Arbeit mit dem Familienbrett. 18 Figuren unterschiedlicher Größe, von 4,3 - 8,5 cm
KIKT Die Arbeit mit dem Familienbrett - AnleitungsheftVon Gabriele Enders. Aus der Praxis für die Praxis wird anhand von bebilderten Beispielen die Arbeitsweise mit dem Familienbrett dargestellt. Überarbeitete Auflage 2008, mit Kopiervorlage.
KIKT Holzfamilie Europa-GrossfamilieBestehend aus Vater, Mutter, Mädchen, Junge, zwei Großelternpaaren. Diese Holzfiguren eignen sich für die Sandspieltherapie und die Arbeit mit dem Familienbrett.Größe: Erwachsene ca. 8 cm, Kinder ca. 5,8 cm, alle 2 cm dick
KIKT Bindungs- und Beziehungswippe Dr. Thomas Köhler-Saretzki Andreas NiehuesBei der Bindungs- und Beziehungs-Wippe handelt es sich um ein therapeutisches Material, das vorwiegend in den Bereichen Beratung/Therapie, Lehre und Fortbildung einsetzbar ist.Es gibt grundsätzlich drei große Einsatzbereiche der Wippe:-Die primäre Funktion der Bindungs-Wippe ist es, die Bindungs-/Explorationsbalance, einfach anschaulich darzustellen. Sie soll dazu beitragen, bindungsrelevantes Wissen über die individuellen Auslöser von Bindungs- und Explorationsverhalten zu vermitteln und dadurch Impulse für einen förderlichen und unterstützenden Umgang mit bindungs(un)sicheren Kindern zu geben. -Weiterhin macht die Bindungs-Wippe die Risikofaktoren für die Entwicklung und Aufrechterhaltung von potentiell vorliegender Bindungsunsicherheit bei Kindern deutlich. -Der Einsatz im Rahmen von Erwachsenenbeziehungs- und Paararbeit kann einen der Hauptkonfliktpunkte im partnerschaftlichen Zusammenleben mit dem unterschiedliche Bedürfnis nach Bindung und Autonomie verdeutlichen. Grundausstattung bestehend aus Kasten mit:1. Wippe aus Buchenholz2. beschriftete Klötzchen - Explorationsverhalten- Bindungsverhalten- Bindungsunsicherheit- Risikofaktoren (Anlage/Umwelt)- Ressourcen (familiär, personal, genetisch, sozial)3. Beschreibbare Klötzchen für- individuelle Risikofaktoren (zwei rote)- individuelle Schutzfaktoren (zwei grüne)4. Figuren (2 Männer, 2 Frauen, 2 Kinder, Ball)5. Anleitungsheft mit ausführlicher BeschreibungVorwiegend in Beratung/Therapie, Lehre und Fortbildung einsetzbar.
KIKT Holzfamilie JapanBestehend aus Vater, Mutter, Mädchen, Junge.Diese Holzfiguren eignen sich für die Sandspieltherapie und die Arbeit mit dem Familienbrett.Größe: Erwachsene ca. 8 cm, Kinder ca. 5,8 cm, alle 2 cm dick
KIKT SkalierungsringDer Ring eignet sich zur Visualisierung und Externalisierung von Wahrnehmungen in der therapeutischen Arbeit. Die Wahrnehmungen können sich auf Gedanken, Gefühle, Persönlichkeitsanteile, Lebensbereiche oder Inhalte beziehen. Auch Wunschvorstellungen sind möglich und So-tun-als-ob Veränderungen. Der Skalierungsring kann als 100 % begriffen werden. Durch Einstellen der Gummischlaufen sind Anteile in Prozent ausdrückbar.
KIKT Grenzkarten - assoziatives Kartenspiel 15 Karten und zwei Blankokarten mit Sätzen wie: Ich fühle mich unsicher, Lass mich in Ruhe, Das macht mir Mut.....Mit den Karten in der Hand können kurze Bestandsaufnahmen visualisiert werden: Was ist gerade los? Wie geht es mir? Was möchte ich? Ohne Worte werden Befindlichkeiten verbalisiert und der Therapieprozess begleitet, unterstützt, angehalten, weitergeführt.Die Karten sind in einem Filzmäppchen. Mit Beschreibung.15 Karten plus 2 Blankokarten.Autorin: H. Brietsche-Ilsemann
KIKT Problempyramiden-SpielDie „Problempyramide" von Sebastian W. ist ein Medium, das in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen ihren Einsatz findet. Zielsetzung ist es, den Spieler anzuregen,seine jeweiligen Themen zu benennen und den oder die Mitspieler zu motivieren, Lösungsvorschläge zu entwickeln oder durch gezielte Fragen den Spieler anzuregen eigene Lösungen zu finden.Seitenlänge Spielbrett 40 cm.Für 2 bis 4 Spieler. Ab 12 Jahre